Osterkörbchen.

Unser Tierschutz Austria Osterkörbchen ist kein gewöhnliches Osterkörbchen, denn statt mit bunt bemalten Eiern und Schoko-Osterhasen, wird es von tierlieben Menschen mit ihren Spenden für unsere Tiere befüllt.

Osterhase werden

Die Stimme der Tiere.

Seit 1846.

Wir geben Tierschutz eine Stimme. SIE AUCH?

Spenden

Patin/Pate werden

volksbegehren bundesjagdgesetz

Bei der Jagd werden dieselben Tiere in verschiedenen Bundesländern verschieden behandelt. Die Tiere sollen strenger geschützt werden!

Volksbegehren unterstützen

Den kleinen Wilden helfen.

Jahr für Jahr pflegen wir viele Wildtiere gesund und entlassen sie wieder in die Freiheit.

Hilf uns dabei

Eine zweite Chance

Wir nehmen uns scheinbar chancenlosen Hunden an und steigern in unserem Langsitzer-Programm ihre Chance auf ein neues Zuhause.

Jetzt spenden

Hilf unseren Notfellchen

Auch wenn ihre Behandlung hohe Kosten verursacht: Wir sind für unsere medizinischen Notfelle da.

Notfellen helfen

Nothilfe über unsere Grenzen hinaus

Tierlieb grenzenlos: Weil Tierschutz nicht in unserem Tierschutzhaus in Vösendorf aufhört.

Mithelfen

Ein Leben in Würde.

Während wir uns für strengere Gesetze zum Schutz von „Nutztieren“ einsetzen, bietet unser Tierschutzhaus Gnadenplätze für sie.

Nutztieren helfen

FÜR MEHR TRANSPARENZ BEIM FLEISCHEINKAUF.

Einheitliche Kennzeichnung statt Siegeldschungel.

Jetzt unterstützen

#MITHERZUNDHIRN

24/7 im Einsatz für die Tiere

Jedes einzelne Tier sagt dafür auf seine Weise Danke. Und Sie? Zeigen auch Sie ein Herz für Tiere?

Jetzt unterstützen


Teddy

männlich, 9 Jahre

Lari

männlich, 8 Jahre

Occi

weiblich, 9 Jahre

Bulka

weiblich, 3 Jahre

Chinchilla

männlich, 5 Jahre

Farbratten

weiblich

Hol mich bitte ab.

Über 1.000 Tiere warten auf ein neues Zuhause. Die Vermittlung unserer Schützlinge an tierliebe Menschen ist uns eine Herzensangelegenheit. Sie möchten einem Tier ein neues Zuhause geben? Wir helfen Ihnen gerne dabei!

Zu unseren Tieren

2.451

Vermittelte Tiere im Jahr 2024

2.000

Tiere derzeit in unserer Obhut

3.201

Gerettete Wildtiere im Jahr 2024

23

Patentiere können von Patinnen und Paten besucht werden

10

Tonnen Gurken, Äpfel und Rüben pro Jahr für den kleinen Hunger

83

Tonnen Stroh, Streu und Sägespäne pro Jahr für die Gemütlichkeit

Öffnungszeiten
Tiervermittlung

Interessierte werden gebeten, in jedem Fall vorab telefonisch unter +43 1 699 24 50 einen Termin für das Kennenlernen eines möglichen neuen tierischen Mitbewohners zu vereinbaren. Wir bitten um Verständnis, dass der Besuch des Geländes rein zur Besichtigung der Tiere nicht möglich ist.

Mittwoch – Sonntag
13:30 bis 17:00 Uhr
+43 1 699 24 50

Terminvereinbarung erforderlich.

Spenden und Helfen

Jetzt Für den Newsletter anmelden!

Werden Sie Teil der Tierschutz Austria Community. So erfahren Sie zuallererst was sich im Tierschutz und in unserem Tierschutzhaus tut. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, wie SIE Tieren helfen können.

Jetzt anmelden

Petitionen Sujet Website(8)

Aktuelle Petition: Keine Tierversuche für BOTOX!

Um das Leid zahlloser Labortiere zu beenden, fordern wir, dass in Österreich nur Botox-Produkte verkauft werden dürfen, die nachweislich ohne Tierleid produziert worden sind!

Jetzt unterschreiben

Aktuelles

Schwalbennester selber Bauen #Schwalbenretten

#Schwalbenretten: So können Sie helfen!

Schwalben brauchen dringend unsere Unterstützung – nicht nur in Notsituationen, sondern auch langfristig durch den Schutz ihrer Lebensräume. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Nisthilfen bauen können und geben Tipps zum Schutz der Schwalben! – HIER!

Vogelabschuss Gänse Schwäne Krähen

Gefährdete Wildvögel – Vogelabschuss statt Tier- und Artenschutz

Jährlich werden in Österreich tausende geschützte Wildvögel getötet. Egal ob bei Graugänsen in Salzburg, Krähenvögel in Niederösterreich oder Schwänen in Oberösterreich, statt nachhaltige Lösungen für Mensch-Tier-Konflikte zu erarbeiten, wird eine Flut an Tötungsgenehmigungen erteilt. Was wir gegen den Vogelabschuss tun, wie Sie helfen können und mehr – HIER!

Rechtsgutachten Hundeabschuss Jagd

Rechtsgutachten belegt: Hundeabschuss ungerechtfertigt!

Ein aktuelles Rechtsgutachten offenbart erschreckende Lücken in den österreichischen Jagdgesetzen: Die geltenden Regelungen zum Abschuss von Hunden sind nicht mehr zeitgemäß und widersprechen dem modernen Verständnis des Mensch-Tier-Verhältnisses. Warum Hunde nur noch auf 2 % der Landesfläche sicher sind und mehr – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen