„Verschmuster Vielfraß“
Name: Merlin
Rasse: Australian Shepherd
Geschlecht: männlich, kastriert
Tiernr.: 233032
Geburtsdatum: Apr. 2013
Größe: knapp über kniehoch
Im Tierheim seit: Aug. 2019
Mit Hunden verträglich: nein
Kinder im selben Haushalt: nein
Zuhause gesucht: Land
Der 2013 geborene Australian Shepherd-Rüde Merlin ist nach einer Kennenlernphase freundlich, aber bei Unbekanntem leicht verunsichert. Trotzdem ist er neugierig und interessiert und gut zu begeistern bzw. zu motivieren. Merlin ist kein Couchpotatoe, er will etwas tun, ist entsprechend quirlig. Trotzdem kommt er auch zur Ruhe und kuschelt mit seinen Bezugspersonen auch gern.
Das klingt durchaus positiv, jedoch ist Merlin bei fremden Menschen anfangs zurückhaltend, lässt man ihm etwas Zeit und bedrängt ihn nicht, bricht das Eis aber recht schnell. Anschauen, ansprechen auf ihn zugehen mag er bei Fremden jedoch nicht. Beim Spazierengehen kann er Menschen aber gut ignorieren, geht brav vorbei – außer es wird zu eng.
Mit Hunden tut er sich noch schwerer als mit Menschen, mittlerweile hat sich aber die Distanz, die er zum Vorbeigehen benötigt, verringert und er reagiert nur noch, wenn es ihm zu knapp wird oder der andere ebenfalls reaktiv ist. Meist funktioniert sitzen und füttern bis der andere Hund vorbei ist, sehr gut. Aber auch wenn er sich mal aufregt, beruhigt er sich schnell. An jagbaren Tieren inkl. Katzen ist Merlin interessiert, aber ablenkbar.
Ansonsten ist Merlin indoor und outdoor sehr unauffällig an der Seite seiner Bezugsperson, nur zu viel Trubel stresst ihn (egal ob indoor (viele Menschen) oder outdoor (Verkehr)).
Merlin kennt die Grundkommandos und viele Tricks, fährt brav im Auto mit, watet gern durchs Wasser und lässt sich brav bürsten. Übung benötigt er noch bzgl. Hundebegegnungen, was ihn darüber hinaus stresst sind zu viel Trubel/Eindrücke, Enge oder laute Geräusche.
Wir suchen für Merlin daher ein ruhiges Zuhause bei einem erfahrenen Hundehalter, der sich der Tatsache bewusst ist, dass Merlin kein „Familienhund“ ist und bleibt und auch einen eigenen gesicherten Bereich im Haus benötigt. Direkter Kontakt zu Menschen ist aus Sicherheitsgründen dauerhaft nur mit Maulkorb möglich.
Aufgrund der Vorgeschichte ist ein sicherer Umgang mit Menschen (sowohl Bezugspersonen, als auch Fremden) nur unter kontrollierten Bedingungen mit Maulkorb möglich. Ein speziell eingerichteter Rückzugsraum mit in die (Gitter-)Tür integrierter Maulkorbklappe (durch die der Maulkorb vor Betreten des Zimmers angelegt werden kann) ist dabei essentiell. Dieser persönliche Bereich soll dem Hund als Wohlfühloase dienen, in der er zur Ruhe kommen und die nötige Entspannung finden kann. Natürlich muss der Hund diese im Vorfeld positiv verknüpfen lernen. Im Tierheim wurden bereits feste Tagesabläufe für alle wichtigen Aktivitäten wie Handling, Fütterung und Pflege etabliert. Diese strukturierten Routinen geben dem Hund die nötige Orientierung und Sicherheit und müssen auch im neuen Zuhause konsequent fortgeführt werden.
Wir suchen engagierte Menschen, die sich der besonderen Verantwortung bewusst sind, Bereitschaft zu kontinuierlichem Training und Management mitbringen, die Übernahme als Herausforderung sehen, einem verhaltensauffälligen Hund doch noch eine Chance auf ein Zuhause zu ermöglichen und offen für persönliches Wachstum durch diese Aufgabe sind.
Professionelle Unterstützung durch unsere Hundetrainer ist dabei selbstverständlich gewährleistet.
Sie möchten Merlin ein neues Zuhause geben?
Dann melden Sie sich direkt mit der passenden Tiernummer bei unseren Teams der Tiervergabe:- Hunde: hundevergabe@tierschutz-austria.at oder 0699 1660 40 74
- Katzen: katzenvergabe@tierschutz-austria.at oder 0699 1660 40 52
- Klein- & Nutztiere: kleintiervergabe@tierschutz-austria.at oder 0699 1660 40 55