Stellungnahme Wolf – SPÖ Tirol

Die schwarz-grüne Landesregierung hat bis heute keine Antworten auf die Frage, wie wir mit den großen Beutegreifern Wolf und Bär in unserem Land umgehen – und das obwohl unsere Almen, Hirten und Landwirte vor dem realen Problem stehen, dass sie ihren Betrieb nicht in der gewohnten Art und Weise aufrecht erhalten können. Das ist ein massives Problem, dass wir schnellstmöglich lösen müssen.

Aus unserer Sicht braucht es dafür vor allem klare Regelungen, die nachvollziehbar sind und konsequent durchgesetzt werden. In diesem Sinne fordern wir ein Zonen-Management und eine Einteilung von Tirol in drei unterschiedliche Zonen: Schutzzonen, in denen keine Bejagung von großen Beutegreifern stattfindet, Bewertungszonen, in denen Tiere aufgrund ihres Verhaltens bewertet werden und Entnahmezone, in denen Wolf und Bär auf der Basis des Jagdgesetzes bejagt werden.

Derartige Zonen-Konzepte sind bereits in vielen anderen europäischen Ländern erfolgreich im Einsatz. Diesem Weg wollen wir in Tirol folgen, um unsere heimischen Almwirtschaft zu retten und gleichzeitig die Biodiversität zu sichern.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Dornauer (Abgeordneter der SPÖ Tirol im Landtag und auch Kandidat für die nächste Periode)

Das könnte Sie auch interessieren

Wolf Naturschutz Herdenschutz

Natur in Gefahr: Wolfdebatte gefährdet hunderte Arten

Artenschutz in Gefahr! Die Europäische Union steht kurz davor, den nächsten Schritt zur Herabstufung des Wolfsschutzes zu gehen. Warum dieses Vorhaben weit über den Wolf hinausgeht, europäische Naturschutzgesetze umschreibt, hunderte Arten gefährdet und mehr – HIER!

INTERVIEW: Es geht auch anders! – Esther Kronthaler über Transfarmation Austria

Wir befinden uns am Anfang einer dringend notwendigen Ernährungs- und Agrarwende. Transfarmation Austria unterstützt Landwirtinnen und Landwirte bei der Umstellung von tierischer zu pflanzenbasierter Landwirtschaft. Wir haben Esther Kronthaler von Transfarmation Austria gefragt, welche Hindernisse dabei zu bewältigen sind, warum von einer Veränderung alle profitieren und mehr – HIER!

Kühe

Hafergate – In Tirol kocht die Milch über

Ein Krampus bestellt in Tirol Kaffee mit Hafermilch und eine Serie teils absurder Ansprachen, voll Betroffenheit und Empörung, folgt. Hafergate hat begonnen. Aber warum kocht bei Hafer in Tirol die Milch über?

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen