Jubiläum: 175 Jahre

Seit 175 Jahren die Stimme der Tiere!

Der Wiener Tierschutzverein, seines Zeichens die älteste Tierschutzorganisation Europas, feiert dieses Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Eine Pionierarbeit, die 1846 begann und viele Erfolge in Punkto Tierschutz zu verzeichnen hat. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober eröffnete Fotograf Herbert Köppel die Fotoausstellung „Die Stimme der Tiere. Seit 1846“. Diese lichtet auf beeindruckende Weise die Arbeit sowie die tierischen Begleiter der letzten 15 Jahre im Tierschutzhaus ab.

Der Tierschutz hat eine bewegte Historie hinter sich: Frühere, weitgehend sehr beliebte ´Volkslustspiele´ wie Hahnenschlag, Gänseschießen und Bockstürzen gehören dank dem Wiener Tierschutzverein der Vergangenheit an. Von der Gründung der ältesten Tierschutzorganisation Europas im Jahre 1846, über den internationalen Tierschutzkongress in Wien, in dem der seit 90 Jahren jährlich stattfindende Welttierschutztag beschlossen wurde, hin zur Kriegszeit, wo im Militär eingesetzte Hunde und Pferde versorgt werden mussten: Das sind nur einige Meilensteine in der Reise durch die Geschichte des Wiener Tierschutzvereins, die wir in der Informationsbroschüre festgehalten und nun am Welttierschutztag präsentieren konnten,“ so MMag.a Dr.in Madeleine Petrovic, Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins und ehemalige Klubobfrau des Grünen Parlamentklubs.

Neben den tier- und umweltpolitischen Tätigkeiten kümmert man sich heute um über 1.000 Schützlinge im Wiener Tierschutzhaus Vösendorf. Die Tierschutzarbeit ist heute intensiv wie immer und die Organisation ist laufend mit neuen Herausforderungen konfrontiert – gerade zu Pandemiezeiten. Eine neue Kampagne mit der Mission, täglich Menschen mit einem Lächeln für den Tierschutz zu gewinnen und zu sensibilisieren. MMag.a Dr.in Madeleine Petrovic: „Unsere Motivation liegt in dem Streben nach einer Welt, in der Tiere als empfindsame Lebewesen anerkannt werden.“

Das könnte Sie auch interessieren

Franzl kehrt heim …

Zusammenbringen, was zusammengehört: Jahrelang zierte er den Haupteingang des Wiener Tierschutzhauses in Vösendorf, streckte Tieren und tierlieben Menschen in Not seine helfende Hand entgegen und wurde von den MitarbeiterInnen liebevoll „Franzl“ genannt: Franz von Assisi, Schutzpatron der Tiere – allerdings in Form einer steinernen Statue.

Nestchen häkeln – Aktion Nestwärme

Unter dem Motto #nestwärmespenden möchten wir uns auf die kommende Saison vorbereiten – denn letztes Jahr konnten im Tierschutzhaus über 100 Jungvögel versorgt und aufgezogen werden. Spenden wir verwaisten Wildtieren gemeinsam Nestwärme und häkeln Nestchen!

Neue Hoffnung für Affe Lucy

Hilferuf aus Ried im Innkreis: Ein 25 Jahre alter Berberaffe wurde dort von einem lokalen Tierschutzverein aus einer Privathaltung gerettet.

Katze Pia leidet an Ataxie. Ataxie bei Katzen

Ataxie bei Katzen: Ursachen, Symptome und 7 wertvolle Tipps für den Alltag

Ataxie bei Katzen: Ataxie ist eine neurologische Störung, die die Koordination und das Gleichgewicht einer Katze beeinflusst. Ataxie-Katzen wirken oft „betrunken“, da ihr Gangbild oft wackelig oder unsicher wirkt. Doch was steckt wirklich hinter dieser Erkrankung, und wie kann man betroffenen Katzen helfen? Alles Wichtige zu Ataxie bei Katzen und 7 wertvolle Tipps für den Umgang mit ihnen. – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen