
Statement zum Verbot von Beiß- und Angriffstrainings bei Hunden von Privatpersonen
Wir fordern gemeinsam mit weiteren Tierschutzorganisationen ein Verbot des Beiß- und Angriffstrainings für Private zum Wohle der Tiere und der Menschen!
Seit über 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arten und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.
Wir fordern gemeinsam mit weiteren Tierschutzorganisationen ein Verbot des Beiß- und Angriffstrainings für Private zum Wohle der Tiere und der Menschen!
Wir laden Sie herzlich zu einer Veranstaltung rund um das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz ein.
Der Wiener Tierschutzverein (Tierschutz Austria) lädt zur Generalversammlung! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Mehr Infos hier!
Tierschutz beginnt schon im Kindesalter. Daher haben wir euch eine Reihe an Buchempfehlungen zusammengestellt, die für jedes Alter geeignet sind und einen guten Umgang mit unseren Mitlebewesen und der Natur vermitteln sollen.
Zittern um weitere Kostensteigerungen Die Inflation verschont auch …
Der Wiener Tierschutzverein, seines Zeichens die älteste Tierschutzorganisation Europas, feiert dieses Jahr sein 175-jähriges Bestehen.
Zusammenbringen, was zusammengehört: Jahrelang zierte er den Haupteingang des Wiener Tierschutzhauses in Vösendorf, streckte Tieren und tierlieben Menschen in Not seine helfende Hand entgegen und wurde von den MitarbeiterInnen liebevoll „Franzl“ genannt: Franz von Assisi, Schutzpatron der Tiere – allerdings in Form einer steinernen Statue.
Hilferuf aus Ried im Innkreis: Ein 25 Jahre alter Berberaffe wurde dort von einem lokalen Tierschutzverein aus einer Privathaltung gerettet.