
Wie viel kostet ein Hund?
Ein Hund ist eine große Bereicherung, die mit Geld nicht aufzuwiegen ist. Es kommen jedoch auf Hundehalter:innen eine ganze Menge Kosten zu, die bedacht und kalkuliert werden müssen – ein Hundeleben lang!
Seit über 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arten und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.
Ein Hund ist eine große Bereicherung, die mit Geld nicht aufzuwiegen ist. Es kommen jedoch auf Hundehalter:innen eine ganze Menge Kosten zu, die bedacht und kalkuliert werden müssen – ein Hundeleben lang!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hundekekse ohne Mehl und Leberwurst Pralinen daheim selber machen könnt. Für unsere Miezekatzen backen wir Kekse mit Huhn sowie Leckerlis mit Käse. Gutes Gelingen!
Wir von Tierschutz Austria informieren euch mit 10 Ideen, wie ihr eure Vierbeiner abwechslungsreich beschäftigen könnt.
Wir von Tierschutz Austria stellen euch 10 Ideen vor, mit denen ihr euren Hund spielerisch trainieren könnt.
Wir von Tierschutz Austria informieren euch, wie ihr eurem Vierbeiner die aktuellen Temperaturen etwas erleichtern könnt.
Wir von Tierschutz Austria informieren euch, wie ihr eurem Vierbeiner die aktuellen Temperaturen etwas erleichtern könnt.
Katzen zählen zu den beliebtesten Haustieren der Österreicher:innen. Bevor man sich jedoch eine Samtpfoten in die Wohnung oder ins Haus holt, sollten einige Dinge beachtet werden, um den Stubentigern eine angenehme Eingewöhnungsphase zu ermöglichen und das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier harmonisch zu gestalten. Wir nutzen den diesjährigen Weltkatzentag am 08. August, um einige Tipps zu geben, welche Dinge zu beachten sind, wenn man sich einen Stubentiger nach Hause holt.
Der Sommer nimmt langsam an Fahrt auf und wie bereits im letzten Jahr tauchen vermehrt Meldungen von Schlangenfunden an den ungewöhnlichsten Orten auf. Wie man sich und seine Familie am besten schützt und dazu auch noch das Tier, verrät Tierheimleiter Stephan Scheidl.
An heißen Tagen freuen sich auch Vierbeiner über ein kühles Eis. Wir zeigen Ihnen, wie man ein Gemüse-, Leberwurst-, Nassfutter- oder Obsteis sowie Leckerli-Eiswürfel herstellt.
Auf dem Weg zum Strand begegnen uns streunende Hunde und Katzen. Intuitiv möchten wir uns den Tieren nähern und helfen, doch dieser erste Impuls ist häufig nicht der richtige. Wie man richtig handelt, haben wir hier für Sie zusammengefasst!
So unterhaltsam der Jahreswechsel für uns Menschen auch sein mag, für viele Hunde bedeutet die Zeit rund um Silvester großen Stress und Panik. Tierschutz Austria hat daher einige Tipps zusammengestellt, die dem Vierbeiner helfen sollen, den Jahreswechsel gut zu überbrücken.