Themenveranstaltung Exoten und Wildtiere
Das könnte Sie auch interessieren

Feldhamster – Ein Sieg für den Artenschutz
Am 28.10.2021 hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil (C-357/20 ) gesprochen, das weitreichenden Einfluss auf die Auslegung von vorhandenem Umweltschutzrecht in Österreich haben kann.

Faktencheck – 5 Fragen zur Fischotterjagd in Kärnten
In Österreich werden jährlich über 220 Otter zur Tötung freigegeben, die Dunkelziffer ist weitaus höher. Besonders Kärnten macht mit seinen grausamen Fangmethoden auf sich aufmerksam. Wir haben in 5 Fragen geklärt, was wirklich hinter der Otterjagd steckt und warum unsere Fischbestände tatsächlich einbrechen!

INTERVIEW: Lucas Ende – Wolf und Herdenschutz: Konflikte vermeiden, Naturschutz stärken
Artenschutzkoordinator Lucas Ende vom Naturschutzbund Österreich räumt mit Mythen über Wolf und Herdenschutz auf, erklärt, welche Rolle öffentliche Gelder spielen und berichtet von erfolgreichen Herdenschutzprojekten auf Tiroler Almen. Wie Herdenschutz Konflikte mit Beutegreifern minimiert und mehr – HIER!

Eva Persy im Interview: Tierschutzombudsstelle = tierisch wichtig
Wir haben Wiens Tierschutzombudsfrau, Dipl.-Ing.in Eva Persy MSc MBA, gefragt, was ihre Arbeit so wichtig macht, welche Herausforderungen und Erfolge sie für den Tierschutz in Österreich sieht und wie wir alle gemeinsam noch mehr erreichen können.