Themenveranstaltung Exoten und Wildtiere
Das könnte Sie auch interessieren

Report: Der schmutzige Fußabdruck von Pelz
Die Pelzbranche übt sich in Greenwashing und versucht Pelz als nachhaltiges, natürliches Material zu verkaufen. NGOs haben diese Aussagen geprüft. Wie umweltschädlich Pelz tatsächlich ist und warum gerade ein Luxuskonzern für die Aufdeckung essentiell war – HIER!

Rechnungshof: Kritik an ineffizienten Tierschutz-Kontrollen bei Nutztierhaltung
Österreichs Tierschutzkontrollen stehen massiv in der Kritik: Laut dem aktuellen Rechnungshofbericht werden weniger als 2 Prozent der Betriebe jährlich kontrolliert, Missstände nicht ausreichend geahndet und Förderungen fließen trotz Verstößen weiter. Statt Lösungen zu suchen, sollen NGOs, die Missstände aufdecken, kriminalisiert werden. Wo es dringenden Handlungsbedarf gibt und mehr – HIER!

INTERVIEW: Es geht auch anders! – Esther Kronthaler über Transfarmation Austria
Wir befinden uns am Anfang einer dringend notwendigen Ernährungs- und Agrarwende. Transfarmation Austria unterstützt Landwirtinnen und Landwirte bei der Umstellung von tierischer zu pflanzenbasierter Landwirtschaft. Wir haben Esther Kronthaler von Transfarmation Austria gefragt, welche Hindernisse dabei zu bewältigen sind, warum von einer Veränderung alle profitieren und mehr – HIER!

Krimi in Brüssel II – Renaturierungsgesetz im EU-Parlament angenommen!
Das lang erhoffte Renaturierungsgesetz zur Wiederherstellung unserer Biodiversität übersteht eine weitere wichtige Hürde. Was das für uns und unsere Natur bedeutet und wie der Krimi um Europas Biodiversität weitergeht – HIER!