Themenveranstaltung Klein- und Nutztiere
Das könnte Sie auch interessieren

Krimi in Brüssel III – Renaturierungsgesetz: Schreibt Österreich Naturschutzgeschichte?
Über 80 Prozent aller Lebensräume in der EU sind in einem schlechten ökologischen Zustand. Das Renaturierungsgesetz soll unsere Überlebensgrundlagen retten, doch nun droht es doch noch zu scheitern. Wie es dazu kam, warum Österreich zum Retter der europäischen Natur werden könnte und mehr – HIER!

EU-Wahl: Parteien zu Umweltschutz
Tierschutz Austria und oekoreich haben alle im Nationalrat vertretenen Parteien, die bei der kommenden EU-Parlamentswahl antreten, dazu eingeladen, zu Tier- und Umweltschutzthemen Stellung zu beziehen.

Tauben richtig füttern
Wir setzen uns für ein sinnvolles Taubenmanagement in Wien und eine würdevolle Behandlung dieser Tiere ein. Wusstest du zum Beispiel, das Tauben füttern keineswegs verboten ist, wenn man es richtig macht?

Kämpfen für die Umwelt: Interview mit Umweltjurist Schamschula
Umweltjurist Univ.-Lekt. Mag. Gregor Schamschula vom ÖKOBÜRO gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit. Er erklärt aktuelle Probleme im Umweltschutz und zeigt auf, wie jede:r selbst aktiv werden kann!