Top 7 Hitze-Tipps für Pferde

So kommt ihr gut durch die Hitzewelle.

Wir informieren euch, wie ihr eurem Vierbeiner die aktuellen Temperaturen etwas erleichtern könnt.

Tipp 1

Die Pferde auf die Weide stellen, wenn es noch kühler ist, also in den frühen Morgenstunden oder abends. Unbedingt darauf achten, dass es für alle Pferde genügend Schattenplätze gibt!

Tipp 2

Auf Luftzirkulation im Stall achten. Besonders im Stall kann es oft heiß werden, hierbei durch offene Türen oder Fenster Durchzug schaffen oder mit einem Ventilator nachhelfen. Dabei darauf achten, dass die Pferde nicht in direkter Zugluft stehen..

Tipp 3

Reitzeiten in den Morgen oder Abend verlegen und auch die Ausreitstrecken anpassen, beispielsweise auf schattigen Wegen ausreiten, oder an einen See abkühlen gehen, wenn die Pferde das mögen und es erlaubt ist.

Tipp 4

Besonders nach dem Reiten (wenn das Pferd das verträgt) mit einer Dusche erfrischen, um den Schweiß abzuwaschen! Dabei langsam an den Beinen beginnen und nicht allzu kaltes Wasser verwenden. Nach dem Duschen mit einem Schweißmesser abziehen und das Pferd trocken führen.

Tipp 5

Salzlecksteine anbieten, um den Mineralienverlust, der durch das Schwitzen entsteht, auszugleichen

Tipp 6

Immer ausreichend Wasser zur Verfügung stellen! Das Pferd muss immer Zugang zu frischem, kühlem Wasser haben. Größere Trinkgefäße eignen sich besser, da sich das Wasser darin nicht so schnell erwärmt.

Tipp 7

Helle, haarlose Stellen (Nüstern) können mit geeigneter Sonnencreme vor einem Sonnenbrand geschützt werden. Mit Fliegenohren, Masken, Spray etc. können Pferde außerdem vor Insekten geschützt werden.

Sie wollen auch unseren Pferden helfen?

Unterstützen Sie uns mit einer Spende bei der Pflege unserer Nutztiere, übernehmen Sie eine individuelle Patenschaft für eines unserer Pferde oder schenken Sie einem Rösslein vielleicht sogar ein neues Zuhause!

Zum Spendenprojekt!

Noch weitere Hitzetipps für Vierbeiner Hier!

Top 7 Hitze-Tipps für Katzen

Wir von Tierschutz Austria informieren euch, wie ihr eurem Vierbeiner die aktuellen Temperaturen etwas erleichtern könnt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wildtier gefunden

Wildtier gefunden? Wann und Wie richtig helfen!

Immer wieder werden vermeintlich hilflose Wildtiere von Menschen aufgesammelt, obwohl sie keine Hilfe benötigen. Doch wann braucht ein Wildtier wirklich Unterstützung? Alles Wichtige dazu und wie Sie sich im Ernstfall richtig verhalten – HIER!

Streuner im Urlaub – die wichtigsten Tipps!

Auf dem Weg zum Strand begegnen uns streunende Hunde und Katzen. Intuitiv möchten wir uns den Tieren nähern und helfen, doch dieser erste Impuls ist häufig nicht der richtige. Wie man richtig handelt, haben wir hier für Sie zusammengefasst!

Katze Pia leidet an Ataxie. Ataxie bei Katzen

Ataxie bei Katzen: Ursachen, Symptome und 7 wertvolle Tipps für den Alltag

Ataxie bei Katzen: Ataxie ist eine neurologische Störung, die die Koordination und das Gleichgewicht einer Katze beeinflusst. Ataxie-Katzen wirken oft „betrunken“, da ihr Gangbild oft wackelig oder unsicher wirkt. Doch was steckt wirklich hinter dieser Erkrankung, und wie kann man betroffenen Katzen helfen? Alles Wichtige zu Ataxie bei Katzen und 7 wertvolle Tipps für den Umgang mit ihnen. – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen