
Petrovic: Transparenz – Endlich in jedem Schlachthof!
Wir brauchen endlich auch bei uns eine verpflichtende Kameraüberwachung in jedem Schlachthof, um unnötiges Tierleid zu verhindern.
Seit über 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arten und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.
Wir brauchen endlich auch bei uns eine verpflichtende Kameraüberwachung in jedem Schlachthof, um unnötiges Tierleid zu verhindern.
Was sind die herkömmlichen Lebensabschnitte einer Milchkuh in Österreich, welche Alternativen gibt es und vor allem, hättet Ihr das gewusst?
Der Wolf polarisiert und Fake-News kursieren. Wir von Tierschutz Austria haben deshalb den Wolfexperten und Professor Kurt Kotrschal zu gängigen Mythen über Meister Isegrim befragt.
Wir von Tierschutz Austria haben alle Parteien, die bei der kommenden Landtagswahl in Niederösterreich antreten, dazu eingeladen, zu verschiedenen Debatten im Tierschutz Stellung zu beziehen.
Ein Krampus bestellt in Tirol Kaffee mit Hafermilch und eine Serie teils absurder Ansprachen, voll Betroffenheit und Empörung, folgt. Hafergate hat begonnen. Aber warum kocht bei Hafer in Tirol die Milch über?
Sogenannte Eintagsküken sind Söhne der Legehennen. Sie sterben bereits an ihrem ersten Lebenstag, weil sich ihre Aufzucht finanziell nicht rentiert. Nun soll eine Tierschutz Novelle in Österreich Abhilfe schaffen, aber wird das Problem damit wirklich behoben?
So unterhaltsam der Jahreswechsel für uns Menschen auch sein mag, für viele Hunde bedeutet die Zeit rund um Silvester großen Stress und Panik. Tierschutz Austria hat daher einige Tipps zusammengestellt, die dem Vierbeiner helfen sollen, den Jahreswechsel gut zu überbrücken.
Wir erklären, warum Österreichs Gastronomie ein Problem mit Billigfleisch hat, warum auch der Landwirtschaftssektor eine Kennzeichnung begrüßt, und was geschehen muss, damit wir Tierwohl im Restaurant garantiert wissen können.
Hier erfahrt ihr, warum Feldhamster so gefährdet sind und was getan werden muss, um ihr Überleben zu sichern.
Tierschutz beginnt schon im Kindesalter. Daher haben wir euch eine Reihe an Buchempfehlungen zusammengestellt, die für jedes Alter geeignet sind und einen guten Umgang mit unseren Mitlebewesen und der Natur vermitteln sollen.
Rabenvögel sind streng geschützte Singvögel, doch sie stehen im Verruf. Was ist aber dran an diesen Vorwürfen und kann die Jagd wirklich helfen?
Warum ist der Angelsport nach wie vor vom Tierschutzgesetz ausgenommen und wie empfindsam sind Fische wirklich?