warum brauchen schwalben hilfe?
Jedes Jahr im Frühling kehren Rauch- und Mehlschwalben aus ihren Winterquartieren in Afrika nach Europa zurück. Hier verbringen sie den Sommer, brüten und ziehen ihre Jungtiere groß. Doch für die Schwalben wird es immer schwieriger, geeignete Nistplätze und ausreichend Nahrung zu finden. Der Bestand von Schwalben ist stark rückläufig, vor allem durch Lebensraumverlust und Nahrungsmangel.
- Lebensraumverlust: Immer weniger geeignete Gebäude mit geschützten Plätzen für Nester. Glatte Fassaden und fehlende Dachvorsprünge verhindern das Anbringen von Nestern.
- Insektensterben: Wir leben mitten im 6. Massenaussterben, dadurch gehen Schwalben die Nahrung aus. Die Ursachen für das Insektensterben sind komplex, mehr Infos dazu HIER.
- Bodenversiegelung: Durch das asphaltieren, betonieren oder befestigen der Flächen, finden Schwalben immer weniger Bau-Material für ihre Nester. Wir setzen uns mit einer Petition gegen Bodenversiegelung ein!
- Zerstörung der Nester: Achtung! Die Entfernung von Vogelnestern, die mehrfach benutzt werden können, ist in Österreich grundsätzlich verboten.
Wie können wir helfen?
Nisthilfen selber bauen
Eine der besten Möglichkeiten, Schwalben zu unterstützen, ist der Bau und die Anbringung von Nisthilfen. Hierbei ist besonders auf die Auswahl eines geeigneten Standortes zu achten, um genau den Lebensraum zu bieten, den die verschiedenen Schwalbenarten brauchen! Überlegen Sie sich im besten Fall zuerst, wo Sie das Nest anbringen wollen und entscheiden sich dann für die passende Nisthilfe!
- Rauchschwalben bevorzugen Innenräume wie Ställe, Scheunen, offene Garagen oder überdachte Balkone. Setzen Sie hierfür auf offene, einzelne Nester.
- Mehlschwalben brüten außen an Gebäuden, bevorzugt an Hausfassaden oder unter Dachvorsprüngen und gerne in Kolonien. Bauen Sie am besten mehrere geschlossene Nester mit einem kleinen Einschlupfloch.
Tipps & Tricks zur Anbringung:
- Richtige Höhe: Um vor Feinden geschützt zu sein, sollten die Nisthilfen mindestens 2,5 Meter über dem Boden angebracht werden.
- Geschützter Ort: Ideal sind überdachte Orte, die vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.
- Ruhige Umgebung: Ein ungestörter Brutplatz ist wichtig, daher die Nester nicht an stark frequentieren Türen oder Fenstern anbringen.
- Artgerechte Anbringung: Die Vorlieben von Mehl- und Rauchschwalben beachten (siehe oben).
- Freier Anflug: Schwalben benötigen eine freie Flugbahn vor dem Nest, ohne Hindernisse.
- Schlammecke in der Nähe: Schwalben bauen die Nester gerne weiter aus (mit Lehm), daher wird ein feuchter, offener Bodenbereich in der Nähe benötigt.
- 💡 Tipp: Falls es zu Kotverschmutzung unter den Nestern kommt, kann ein Brett ca. 50 cm unterhalb des Nestes als Auffangschutz angebracht werden.
Hier haben wir eine ausführliche Video-Anleitung vorbereitet:
Nistmaterial zur Verfügung stellen
Schwalben bauen die vorgefertigten Nisthilfen gerne selbst noch weiter aus. Man kann die Vögel beim Nestbau unterstützen, indem man ihnen das notwendige Material für den Nestbau zur Verfügung stellt. Dafür kann man Lehmlacken anlegen, oder auch einfach eine flache Schale mit lehmiger, feuchter Erde bereitstellen.
Weitere Maßnahmen zum Schutz der Schwalben
- Insektenfreundliche Gärten: Pflanze blühende Wildblumen, vermeide Pestizide und schaffe Lebensräume für Insekten.
- Vorhandene Nester schützen: Falls bereits Nester an deinem Haus sind, lasse sie hängen! Schwalben kehren oft zu denselben Nestern zurück.

Mach mit bei unserer Aktion #Schwalbenretten! Teile Fotos deiner Nisthilfen mit dem Hashtag #Schwalbenretten und inspiriere andere, ebenfalls aktiv zu werden. Gemeinsam können wir den Schwalben helfen und ihren Bestand langfristig sichern!
Jede Nisthilfe zählt – mach mit und werde Schwalbenschützer:in!
Gemeinsam geht’s leichter und deswegen laden wir Sie und Ihre Kinder zu einem Workshop ein! Am Samstag, 12. April um 10.00 Uhr bauen wir gemeinsam Nisthilfen für Schwalben, wir bitten um Voranmeldung!
Sie wollen unseren Wildtieren helfen?
Unterstützen Sie unsere kleinen Wilden mit einer Spende!