Stellungnahme Wolf – NEOS Tirol

Die NEOS Tirol sprechen sich nicht für eine generelle Entnahme des Wolfes aus. In ausgewiesenen Zonen, die weder touristisch noch zur Almwirtschaft genutzt werden, kann für die Raubtiere ein Lebensraum geschaffen werden. Konflikte sind aber vorprogrammiert, wenn sich Wölfe auf Flächen aufhalten, an denen Almwirtschaft und touristische Nutzung passiert. Große Beutegreifer und Nutzung der Bergwelt lassen sich in diesem Bereich nur schwer in Einklang bringen. Daher führt in manchen Fällen an einer Entnahme nichts vorbei. Wir unterstützen allerdings den Tiroler Weg mit Schutzgebieten. Vor allem weil auch die EU-Kommission selbst die Einrichtung eines Natura 2000 Schutzgebietes als „Ausweg“ für die Situation als Möglichkeit für Österreich in den Raum stellt.

Liebe Grüße

Elisabeth M Pöll (Pressesprecherin NEOS Tirol)

Das könnte Sie auch interessieren

Vollspaltenboden – Noch immer kein Verbot

Trotz Parlamentsausschuss zum Tierschutz Volksbegehren im Dezember gibt es immer noch kein Verbot der Vollspaltbodenhaltung [1]. Die Mehrheit der Schweine wird in Österreich noch immer auf Vollspaltenböden gehalten. Diese bestehen aus Betonböden mit eingelassenen Spalten, durch die Kot und Urin abfließen und sich in einer unter den Spalten liegenden Güllegrube sammeln können. Somit leben Schweine auf Vollspaltenböden direkt über ihren eigenen Fäkalien.

Eva Persy im Interview: Tierschutzombudsstelle = tierisch wichtig

Wir haben Wiens Tierschutzombudsfrau, Dipl.-Ing.in Eva Persy MSc MBA, gefragt, was ihre Arbeit so wichtig macht, welche Herausforderungen und Erfolge sie für den Tierschutz in Österreich sieht und wie wir alle gemeinsam noch mehr erreichen können.

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen