„Opa mit Pfeffer“
Name: Aron
Rasse: Labrador Retriever
Geschlecht: männlich, kastriert
Tiernr.: 214760
Geburtsdatum: Nov. 2013
Größe: kniehoch
Im Tierheim seit: Mai 2016
Mit Hunden verträglich: nein, Social Walks möglich
Kinder im selben Haushalt: nein
Zuhause gesucht: bei Einzelperson
Der aufgeweckte Senior-Labrador-Rüde Aron wartet schon den Großteil seines Lebens im Tierheim auf ein neues Zuhause. Grund für seine Abgabe war sein Beschützerinstinkt, denn nähert sich seiner Bezugsperson ein anderer Mensch oder Hund, so verteidigt er diese. Darüber hinaus verteidigt Aron auch andere Ressourcen, wie z.B. Futter. Ein weiteres großes Problem, an dem gearbeitet werden muss, ist seine Frustrationstoleranz, die nicht sehr hoch ist. Die Grundkommandos beherrscht der hübsche Kerl bereits, laut Vorbesitzer kann Aron bereits alleine bleiben – im neuen Zuhause sollte dies jedoch nach dem langen Tierheimaufenthalt aufgefrischt werden. Andere Hunde zählen nicht zu seinen Freunden. Wir suchen für Aron daher ein ruhiges Zuhause bei einem erfahrenen Hundehalter, der sich der Tatsache bewusst ist, dass Aron kein „Familienhund“ ist und bleibt und auch einen eigenen gesicherten Bereich im Haus benötigt. Direkter Kontakt zu Menschen ist aus Sicherheitsgründen dauerhaft nur mit Maulkorb möglich.
Aufgrund der Vorgeschichte ist ein sicherer Umgang mit Menschen (sowohl Bezugspersonen, als auch Fremden) nur unter kontrollierten Bedingungen mit Maulkorb möglich. Ein speziell eingerichteter Rückzugsraum mit in die (Gitter-)Tür integrierter Maulkorbklappe (durch die der Maulkorb vor Betreten des Zimmers angelegt werden kann) ist dabei essentiell. Dieser persönliche Bereich soll dem Hund als Wohlfühloase dienen, in der er zur Ruhe kommen und die nötige Entspannung finden kann. Natürlich muss der Hund diese im Vorfeld positiv verknüpfen lernen. Im Tierheim wurden bereits feste Tagesabläufe für alle wichtigen Aktivitäten wie Handling, Fütterung und Pflege etabliert. Diese strukturierten Routinen geben dem Hund die nötige Orientierung und Sicherheit und müssen auch im neuen Zuhause konsequent fortgeführt werden.
Wir suchen engagierte Menschen, die sich der besonderen Verantwortung bewusst sind, Bereitschaft zu kontinuierlichem Training und Management mitbringen, die Übernahme als Herausforderung sehen, einem verhaltensauffälligen Hund doch noch eine Chance auf ein Zuhause zu ermöglichen und offen für persönliches Wachstum durch diese Aufgabe sind.
Professionelle Unterstützung durch unsere Hundetrainer ist dabei selbstverständlich gewährleistet.
Sie möchten Aron ein neues Zuhause geben?
Dann melden Sie sich direkt mit der passenden Tiernummer bei unseren Teams der Tiervergabe:- Hunde: hundevergabe@tierschutz-austria.at oder 0699 1660 40 74
- Katzen: katzenvergabe@tierschutz-austria.at oder 0699 1660 40 52
- Klein- & Nutztiere: kleintiervergabe@tierschutz-austria.at oder 0699 1660 40 55