Vortrag: Meilensteine der letzten 30 Jahre im Tierschutz

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten spannenden Vortrag bei uns im Tierschutzhaus Vösendorf ein! Martin Balluch und unsere Präsidentin, Madeleine Petrovic, werden am Donnerstag, 14.03.2024, um 18:30 Uhr, auf 30 Jahre erfolgreiche Tierschutzarbeit zurückblicken.

Queenie Nutztiere Schwein

Inhalt: 

Die Tierindustrie, von den Tierfabriken über die Tierversuche bis zu Jagd, Zoo, Zirkus und Qualzucht von Heimtieren, ist so riesig und so mächtig, dass es unmöglich scheint, im Tierschutz echte Fortschritte zu erzielen. Alle Erfolge scheinen nur Tropfen auf dem heißen Stein zu sein. Aber ist das wirklich so oder ist unser Blick nur durch die Größe des Problems und durch die langsame Geschwindigkeit der Veränderung zu eingeschränkt? 

Martin Balluch ist seit bald 40 Jahren im Tierschutz engagiert. Über diese 4 Jahrzehnte hat sich sehr viel bewegt, was alle an Tierschutz Interessierten positiv stimmen müsste. Woran kann man die Weiterentwicklung im Tierschutz festmachen? Was sind die Konsequenzen der großen Reformen der letzten Jahrzehnte im Tierschutzrecht gewesen? Eine Bestandsaufnahme und ein Blick auf die Meilensteine im Tierschutz.

 

Anschließend freuen wir uns über Fragen und eine gemeinsame Diskussion!

Um Anmeldung unter vortraege@tierschutz-austria.at wird gebeten!

Das könnte Sie auch interessieren

Katze Pia leidet an Ataxie. Ataxie bei Katzen

Ataxie bei Katzen: Ursachen, Symptome und 7 wertvolle Tipps für den Alltag

Ataxie bei Katzen: Ataxie ist eine neurologische Störung, die die Koordination und das Gleichgewicht einer Katze beeinflusst. Ataxie-Katzen wirken oft „betrunken“, da ihr Gangbild oft wackelig oder unsicher wirkt. Doch was steckt wirklich hinter dieser Erkrankung, und wie kann man betroffenen Katzen helfen? Alles Wichtige zu Ataxie bei Katzen und 7 wertvolle Tipps für den Umgang mit ihnen. – HIER!

EINKAUFSTEST: Tierschutz im Einkaufskorb – Discounter-Fleisch enttäuscht im Test

Nach den Billigeigenmarken im Supermarkt haben wir die verarbeiteten Fleischprodukte österreichischer Discounter untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend: Konsument:innentäuschung und gravierende Missstände in der Tierindustrie. Was das für die Tiere heißt und warum die Politik handeln muss und mehr – HIER!

Franzl kehrt heim …

Zusammenbringen, was zusammengehört: Jahrelang zierte er den Haupteingang des Wiener Tierschutzhauses in Vösendorf, streckte Tieren und tierlieben Menschen in Not seine helfende Hand entgegen und wurde von den MitarbeiterInnen liebevoll „Franzl“ genannt: Franz von Assisi, Schutzpatron der Tiere – allerdings in Form einer steinernen Statue.

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen